SPORTKARDIOLOGIE
Regelmäßige Bewegung ist für ein gesundes Herz essentiell. Doch nicht jeder Sport ist für jede Person gleichermaßen geeignet.
Ich bin selbst passionierte Sportlerin und helfe Ihnen, gesundheitliche Risiken beim Sport zu vermeiden oder zu vermindern.
Individuelle Belastbarkeit
Wir prüfen Ihre Belastbarkeit unter kardiologischen Gesichtspunkten und klären ab, welche Sportarten und welches Belastungsniveau für Sie optimal geeignet sind.
Risikoeinschätzung
Für ambitionierte Freizeitsportler:innen mit und ohne kardiologische Vorerkrankungen: Mit einer umfangreichen Diagnostik ermittele ich Ihr persönliches Risikoprofil.
Prävention plötzlicher Herzereignisse
Durch Identifikation von Risikofaktoren wie Herzrhythmusstörungen oder strukturellen Erkrankungen des Herzens (z.B. einer sogenannten hypertrophen Kardiomyopathie) können wir plötzlichen Herzereignissen effektiv vorbeugen.
Vor allem nach langen Sportpausen oder bei erstmaliger intensiver Sportaufnahme, insbesondere im Alter ab 35 Jahren und speziell bei bereits vorliegenden Herzkreislauferkrankungen, sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen.
In meiner Praxis wird diese durch ein EKG, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie), eine Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) sowie eine Belastungsuntersuchung dargestellt.
Weitere Untersuchungen und Empfehlungen werden individuell mit Ihnen besprochen.