PRÄVENTION
Viele Herzerkrankungen lassen sich durch eine gesunde Lebensweise vermeiden. Hier ein paar wichtige Tipps/Hinweise:
Gesunde Ernährung:
Mediterrane Kost mit viel Gemüse, Fisch, gesunden Fetten und wenig Zucker.
Bewegung:
Mindestens 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche. Eine Steigerung auf 300 Minuten/Woche führt nochmals zu einer deutlich stärkeren Reduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen!
Nichtrauchen:
Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von Herzkrankheiten.
Stressmanagement:
Chronischer Stress erhöht das Risiko für Bluthochdruck und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Ereignissen wie z.B. Herzinfarkten.
Psychohygiene:
Lange Zeit unterschätzt, mittlerweile wissenschaftlich belegt: Der Schutz sowie die Wiedererlangung der psychischen Gesundheit schützt vor Herzkrankheiten.
Gerne beraten wir Sie, ggf. auch interdisziplinär, zu den oben genannten Themen im Rahmen Ihrer Vorstellung zur Herz-Kreislauf-Vorsorgeuntersuchung (kardiovaskuläre Prävention: Check-up-Untersuchung). Sollten Sie darüber hinaus vertiefende Informationen benötigen, bieten wir Ihnen individuell auf Sie abgestimmte ergänzende Beratungstermine an.
RAUCHFREI WERDEN:
Das Online-Ausstiegsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hilft Ihnen, mit dem Rauchen aufzuhören.