ÜBER MICH
Mir liegt eine hohe Beratungs- und Behandlungsqualität am Herzen, denn im Mittelpunkt stehen Sie und Ihr Herz. Ich stehe Ihnen dabei vertrauensvoll zur Seite und begleite und berate Sie auch über die ambulante Versorgung hinaus, falls sich aus Ihrer Untersuchung eine notwendige weiterführende Diagnostik und Therapie im stationären Bereich ergeben sollte. Nach langjähriger Tätigkeit als Oberärztin mit den Schwerpunkten Interventionelle Kardiologie (Herzkatheteruntersuchungen) sowie Spezielle Rhythmologie/Invasive Elektrophysiologie (Untersuchung sowie Behandlung von Herzrhythmusstörungen in einem Herzkatheterlabor) bin ich mit den Behandlungsmöglichkeiten kardiologischer Erkrankungen auch über die ambulante Versorgung hinaus sehr vertraut.
Ich bin verheiratet und Mutter zweier Kinder.
Hochschulausbildung:
1995 – 2002 | Studium der Humanmedizin – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2001 – 2002 | Praktisches Jahr:
|
2002 | Staatsexamen |
2005 | Abschluss des Promotionsverfahrens Thema: Messung der Hirnrindendurchblutung nach experimentell induzierter Subarachnoidalblutung am Kaninchenmodell Neurochirurgische Klinik und Polikinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. Schramm) |
Tätigkeiten neben dem Studium:
1998 – 2000 | Interdisziplinäre Intensivstation – Malteser-Krankenhaus, Bonn |
2002 | Fachredakteurin – Deutscher Ärzteverlag, Köln |
Fachärztliche Ausbildung:
2010 | Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin - Bezirksärztekammer Koblenz |
2011 | Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie - Bezirksärztekammer Koblenz |
Fort- und Weiterbildungen:
2003 | Fachkunde Strahlenschutz (zuletzt aktualisiert 11/2024) |
2006 | Rettungsmedizin, Stadt Hamburg |
2014 | Interventionelle Kardiologie - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
2014 | Spezielle Rhythmologie - Invasive Elektrophysiologie - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
2015 | Psychokardiologische Grundversorgung - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
2022 | Sportkardiologie Stufe 1 - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
2023 | Spezielle kardiovaskuläre Prävention - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
2024 | Ernährungsmedizinische Grundversorgung - bfd e.V. |
Beruflicher Werdegang:
2002 – 2005 | Innere Medizin – Stiftungsklinikum Mittelrhein, Koblenz (Prof. Dr. Kersting, Dr. Dormeyer) |
2005 – 2006 | Innere Medizin – Städtisches Klinikum, Lüneburg (Prof. Dr. Lankisch, Prof. Dr. Kupper) |
2006 | Kardiologie – Universitäres Herzzentrum, Hamburg (Prof. Dr. Meinertz) |
2006 – 2020 | Kardiologie, Pneumologie und Schlafmedizin – DRK Krankenhaus, Neuwied (Dr. Lauck) von 2010 – 2012 Funktionsoberärztin von 2012 – 2020 Oberärztin, zuletzt hauptverantwortliche Tätigkeit in invasiven Elektrophysiologie |
2020 – 2021 | Kardiologische Praxis Drs. Hostert und Gieselmann, Bad Neuenahr |
2021 – 2025 | Kardiologie in der internistischen Gemeinschaftspraxis Raubach |
ab 01.04.2025 | Niederlassung in eigener Praxis für Kardiologie, Andernach |
Sonstiges:
2006 – 2007 | Betriebswirtschaftliches Zusatzstudium – Open University, Milton Keynes, UK |
Abschluss: | Postgraduate Certificate of Business Administration („merit“) |
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Deutsche Herzstiftung
Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
Mitglied in folgenden Arbeitsgruppen der DGK:
- Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)
- Sportkardiologie (AG 32)
- Präventive und rehabilitative Kardiologie (AG 14)